Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4800-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Governance (1. Auflage)

S. 1779. Elemente der Tax Governance

Im Unternehmensrecht und im Kapitalmarktrecht haben sich neben rechtlichen Rahmenbedingungen sog. Soft-Law-Elemente als Rahmen für die Unternehmensführung bereits seit Jahren etabliert. Im Steuerrecht hingegen finden sich abgesehen vom Europäischen Kodex für Steuerpflichtige und von diversen OECD-Initiativen zu Enhanced Relationship sowie auf nationaler Ebene der Begleitenden Kontrolle gem. § 153a BAO kaum derartige Ansätze oder Initiativen. Und auch auf der Ebene der Corporate Governance finden sich weder in Verhaltenskodizes Bekenntnisse zur Steuerehrlichkeit noch konnte überhaupt eine Korrelation zwischen z.B. Bekenntnis zu Corporate Social Responsibility und Steuerehrlichkeit nachgewiesen werden.

Im Folgenden werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, wie ein Tax Governance Kodex im Regelwerk von Unternehmen als Baustein einer kooperativen Form der Abgabenentrichtung eingesetzt werden kann. Aufbauend auf internationalen Entwicklungen im Abgabenbereich auf der einen Seite und dem State of the Art der Corporate Governance auf der anderen Seite werden die wichtigsten Elemente eines Tax-Governance-Systems herausgearbeitet.

9.1. Vorbemerkungen zu Tax Governan...

Daten werden geladen...