Tretzmüller

Handbuch Softwarerecht

Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4702-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Softwarerecht (1. Auflage)

S. 2947. Software im Gesundheitsbereich

946

Bei der Entwicklung von Software im Gesundheitsbereich sind besondere Herausforderungen zu beachten. Deren Entwicklung unterliegt hohen Anforderungen insbesondere an die Datensicherheit und den Datenschutz. Nachdem regelmäßig besonders schützenswerte Daten im Sinne des Art 9 DSGVO verarbeitet werden, ist das Thema Datenschutz besonders zu berücksichtigen. Eine Besonderheit im Bereich von Medizinprodukten ist regelmäßig, dass eine Anonymisierung der Daten regelmäßig nicht in Betracht kommt. Die potentielle Re-Individualisierung mittels Zusatzinformationen wird im Gesundheitswesen nämlich häufig benötigt, um eine bedarfsabhängige Validierung der Trainings- oder Befunddaten – etwa bei unerwarteten Nebenwirkungen einer Behandlung oder bei Langzeitstudien – zu ermöglichen.

947

Während die Datenschutz-Grundverordnung in der Regel bereits im Sinne von Privacy-by-Design berücksichtigt wird, werden weitere Spezialgesetze in der Praxis häufig übersehen. Deren Außerachtlassung kann freilich äußert negative Konsequenzen, wie etwa einen Rückruf, zur Folge haben. Vor diesem Hintergrund sollen diese speziellen Normen in diesem Kapitel vor den Vorhang geholt werden.

7.1....

Daten werden geladen...