Wiesinger/Kurz/Haiböck (Hrsg)

Haftungsfalle Insolvenz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4751-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haftungsfalle Insolvenz (1. Auflage)

S. 1321. Einleitung

Auch wenn die Corona-Krise das Gründungsgeschehen und damit die Neugründungen im Jahr 2020 geprägt hat (im Frühjahr 2020 kam es zu einem deutlichen Einbruch bei den Neugründungen), ist es in Österreich mit 38.857 Unternehmensneugründungen im Jahr 2020 äußerst beliebt, als Unternehmer aktiv zu werden. Seit Jahren sind Zuwächse bei den Gründungen neuer Unternehmen zu beobachten. Allein im Jahr 2020 wurden 4.492 neue Gesellschaften mit beschränkter Haftung (5.051 im Jahr 2022) und 5 neue Aktiengesellschaften (im Jahr 2022 ebenfalls 5) gegründet. Die selbstständige Tätigkeit im eigenen Unternehmen bietet nicht nur eine verlockende persönliche Freiheit und Möglichkeit der Selbstbestimmung, sondern auch den ein oder anderen steuerlichen und wirtschaftlichen Vorteil. Die Grenze zwischen rechtmäßigem Verhalten und Verstößen gegen das geltende (Gesellschafts-)Recht ist aber nicht immer leicht zu erkennen.

Der gegenständliche Beitrag soll die Grenze der legitimen Ausnutzung von gesellschaftsrechtlichen Vorteilen veranschaulichen und anhand von Beispielen verdeutlichen. Die soeben genannte Grenze ist das Verbot der Einlagenrückgewähr. Zum einen gesetzlich verankert, zum anderen du...

Daten werden geladen...