Wiesinger/Kurz/Haiböck (Hrsg)

Haftungsfalle Insolvenz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4751-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haftungsfalle Insolvenz (1. Auflage)

S. 21. Mehr Insolvenzen, weniger Makel

Die Zahl der Insolvenzverfahren stieg 2022 in Österreich rasant an. Nimmt man die prozentuelle Entwicklung gegenüber dem Vorjahr in den Blick, so kann man in manchen Bundesländern – wie in Vorarlberg (plus 122 %) oder Oberösterreich (plus 75 %) – mit Fug und Recht von einem „exorbitanten“ Anstieg der eröffneten Insolvenzverfahren über Unternehmen sprechen. Bei näherem Hinsehen sind die Zahlen aber nicht ganz so alarmierend, wie es manche Schlagzeile (zB „Der Handel blutet, Zahl der Insolvenzen explodiert“) nahelegt. Schließlich kehrt die Insolvenzstatistik damit im Wesentlichen bloß auf das Niveau zurück, das vor der COVID-19-Pandemie herrschte. Während dieser Phase haben offenkundig zahlreiche Unternehmen trotz Vermögenslosigkeit staatliche Stundungen und Corona-Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch genommen, wodurch es zu einem erheblichen Rückstau bei den Firmeninsolvenzen gekommen ist. Das ungewohnt hohe Inflationsniveau und die damit einhergehende Abkehr von der Nullzinspolitik tragen das Ihre zum Anstieg der Insolvenzzahlen bei. Inzwischen stellt auch die öffentliche Hand wieder vermehrt Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Damit ist...

Daten werden geladen...