Bartalos/Gepperth

Eigennützigkeit versus Gemeinnützigkeit

Auswirkungen und Maßnahmen beim Wechsel der Steuersphären

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4831-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Eigennützigkeit versus Gemeinnützigkeit (1. Auflage)

S. 134. Steuerliche Behandlung eines gemeinnützigen Vereins

4.1. Bereiche eines gemeinnützigen Vereins

4.1.1. Vereinsbereich

Auch der gemeinnützige Verein kann über einen Vereinsbereich, also einen Nichtunternehmensbereich, verfügen. Bei der Einteilung der Bereiche eines Vereins sind in Bezug auf den Nichtunternehmensbereich und den Unternehmensbereich drei Varianten möglich.

Variante 1

Der Verein besteht nur aus einem Nichtunternehmensbereich.

Beispiel

Die Selbsthilfegruppe der Migränekranken finanziert sich nur aus den Mitgliedsbeiträgen; die Mitglieder treffen sich monatlich in einem Restaurant, jeder Teilnehmer zahlt seine Konsumation selbst. Sonst übt der Verein keinerlei Tätigkeiten aus.

Variante 2

Ein Verein besteht aus einem Nichtunternehmensbereich und einem Unternehmensbereich.

Beispiel

Die Selbsthilfegruppe der Migränekranken führt die Treffen wie im obigen Beispiel beschrieben durch. Diese Tätigkeit ist dem Vereinsbereich zuzuordnen. Daneben verkauft sie einschlägige Publikationen. Diese Tätigkeit begründet einen Unternehmensbereich.

Variante 3

Ein Verein besteht nur aus dem Unternehmensbereich.

Beispiel

Ein Theaterverein besteht aus zwei Mitgliedern, dem Theaterdirektor und seiner Frau, d...

Daten werden geladen...