Portele/Portele

Das 1 × 1 der Steuern bei Immobilien

So navigieren Sie sich durch den Steuerdschungel

5. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4833-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das 1 × 1 der Steuern bei Immobilien (5. Auflage)

S. 173III. Exkurs: Vorsorgewohnung

Der Trend zum Kauf einer Eigentumswohnung im Alleineigentum oder im Miteigentum ist seit einigen Jahren ungebrochen. Der Grund liegt einerseits in der sicheren Wertanlage, andererseits auch darin, dass die Wohnung vermietet und damit die (Fremd-)finanzierungskosten erwirtschaftet werden können. Voraussetzung ist, dass die Wohnung vermietet wird und Mieteinnahmen erwirtschaftet, die letztendlich höher sind als die Ausgaben/Aufwendungen.

Durch die Kombination von Mieteinnahmen und Mietausgaben und Verrechnung der Umsatzsteuer und den Abzug von Vorsteuern ergibt sich eine attraktive Rendite.

Die Investitionskosten und Finanzierungskosten können mit anderen Einkunftsarten steuermindernd verrechnet werden.

Auf die meisten steuerrechtlichen Bestimmungen wurde in diesem Buch bereits Bezug genommen, daher findet an dieser Stelle nur ein entsprechender Verweis statt bzw geschieht dies – sofern noch nicht erfolgt – bei der jeweiligen Passage.

A. Anschaffungskosten einer Immobilie

Zu den Anschaffungskosten zählen der Kaufpreis, die 3,5%ige Grunderwerbsteuer sowie die 1,1%ige Eintragsgebühr.

S. 174Aktivierungspflichtig und in die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung der Imm...

Daten werden geladen...