Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bewertungsrelevanz von Corporate Social Responsibility (CSR-)Informationen – Eine empirische Analyse
CSR-Informationen rücken bei Öffentlichkeit und Investoren zunehmend in den Fokus. Sie geben Aufschluss über die ökologische und soziale, aber auch ökonomische Nachhaltigkeitsperformance und -strategie von Unternehmen. Kapitalmarktorientierte empirische Studien legen die Wertrelevanz von CSR-Informationen nahe. Sofern Investoren und Öffentlichkeit diese Informationen richtig verarbeiten können, bieten sie damit das Potenzial, den Shareholder-Value zu steigern und gleichzeitig auch die ökologische und soziale Einstellung von Unternehmen positiv zu beeinflussen.
Im folgenden Beitrag wird erörtert, inwieweit der Status quo des CSR-Reporting im Jahr 2015 zu Informationen führt, die Aufschluss über den Fundamentalwert von Unternehmen geben. Der Beitrag präsentiert hierzu ein Benchmarking der Bewertungsrelevanz von CSR-Informationen der europäischen Elektrizitätsindustrie, die gemäß empirischen Studien eine Vorreiterrolle beim CSR-Reporting innehat.
1. Einleitung
Neben Bilanz- und Erfolgsrechnung und anderen herkömmlichen Bestandteilen der Unternehmenspublizität erhalten Investoren auch sog. nichtfinanzielle Informationen zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeitsstrategie ...