Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Peyerl

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

13. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4099-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Jakom EStG | Einkommensteuergesetz (13. Auflage)

S. VVorwort zur 13. Auflage

Ein Gedankenexperiment: Angenommen, das für Finanzen zuständige Kabinettsmitglied hätte die Möglichkeit, das Idealbild eines Steuerunterworfenen zu schaffen – folgende Grundeinstellung wäre, gleichgültig, auf welchem Kontinent und unter welcher Regierungsform auch immer, wohl auf jeden Fall ein Bestandteil davon: Nichts, was mir im Leben widerfahren wird, werde ich mit Trübsinn oder einer schlechten Einstellung begegnen. Ich werde meine Steuern klaglos zahlen. Alle Dinge, über die man klagt oder vor denen es einem graut, sind wie die Steuern des Lebens. Dinge, …von denen du nicht hoffen solltest, verschont zu werden oder ihnen zu entkommen.

Ehrlicherweise ist einzugestehen, dass diese vom römischen Philosophen Seneca in seinen Moralischen Briefen geäußerte Geisteshaltung, die vor allem das Finanzstrafrecht überflüssig machen würde, in ihrer vollkommenen Form relativ selten zu finden ist. Ganz im Gegenteil, anstatt sich mit dem bloßen Klagen über die Höhe der und die Vielzahl an Steuern zufriedenzugeben, wurden und werden Ausweichmöglichkeiten und Schlupflöcher gesucht, um ihrer Zahlung zu entkommen. Dies zeigt auch ein Blick auf historische, meist nur für kur...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.