Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2020

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

31. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4134-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2020 (31. Auflage)

S. XXXVIIIÄnderungen auf einen Blick


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wichtiger Hinweis: Die Ausführungen in diesem Buchbeziehen sich auf die Rechtslage zum Stand . Kurz vor Drucklegung dieses Buches wurden als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie zahlreiche gesetzliche Änderungen beschlossen. Nachstehend finden Sie eine (nicht abschließende) Aufzählung der wesentlichen Neuerungen i.Z.m. der COVID-19-Pandemie zum Stand . Bitte beachten Sie, dass diese Änderungen nicht mehr in den Text des Buches eingearbeitet wurden. Sie sollen Ihnen jedoch als ergänzende Informationen dienen.
1. Arbeitsrecht (Auszug):
  • Sonderfreistellung zur Kinderbetreuung etc. mit Entschädigungsanspruch des Arbeitgebers gegenüber dem Bund (§ 18b Abs. 1 AVRAG):
    Sofern kein anderer Anspruch auf Dienstfreistellung zur Kinderbetreuung besteht, können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern eine Sonderbetreuungszeit im Ausmaß von bis zu drei Wochen für die Betreuung von Kindern bis zum vollendeten 14. Lebensjahr, für die eine Betreuungspflicht besteht, gewähren. Dies gilt auch für Betreuungsbedarf bei Menschen mit Behinderung.
    Es besteht diesbezüglich kein Rechtsanspruch des Arbeitnehmers. Die Entscheidung über die Gewährung und das Ausmaß der Freistellung liegt beim Arbeitgeb...

Personalverrechnung in der Praxis 2020

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.