Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2018

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

29. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3751-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2018 (29. Auflage)

S. 948

30.1. Arbeitsrechtliche Hinweise

Gemäß § 97 Abs. 1 ArbVG können Betriebsvereinbarungen (→ 3.3.5.1.) u.a. in folgenden Angelegenheiten abgeschlossen werden:

Im Sinn der Z 18 über

  • betriebliche Pensions- und Ruhegeldleistungen;

im Sinn der Z 18a über

  • Errichtung von und Beitritt zu Pensionskassen,

  • Verpflichtungen des Arbeitgebers und Rechte der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten, die sich daraus ergeben,

  • Art und Weise der Zahlung und Grundsätze über die Höhe jener Beiträge, zu deren Entrichtung sich der Arbeitnehmer verpflichtet,

  • Mitwirkung der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten an der Verwaltung von Pensionskassen,

  • Auflösung von und Austritt aus Pensionskassen und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.

Darüber hinaus können auch in Kollektivverträgen (→ 3.3.4.) und in Einzeldienstverträgen (→ 4.1.) entsprechende Regelungen aufgenommen werden.

Zwei Gesetze regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung in Österreich (der sog. „zweiten Säule“ der Altersversorgung): das


Tabelle in neuem Fenster öffnen
und das
(BGBl 1990/282)
(BGBl 1990/281)


Ⓐ Das Betriebspensionsgesetz regelt die

  • Sicherung von Leistungen und Anwartschaften aus Zusagen zur (die gesetzliche Pensionsversicherung ergänzenden) Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenverso...

Personalverrechnung in der Praxis 2018

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.