Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2018

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

29. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3751-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2018 (29. Auflage)

S. XXXVIIÄnderungen auf einen Blick

Bei den Änderungen, die nicht ab dem Gültigkeit haben, ist der Zeitpunkt der Änderung gesondert angegeben.

Die vorliegende 29. Auflage dieses Fachbuchs enthält nachstehende Änderungen:

1. Inhaltliche Überarbeitungen und Erweiterungen.

2. Die neueste Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Von den in diesem Fachbuch zitierten Rechtsprechungen und Verwaltungspraktiken sind u.a. für die Praxis von Bedeutung
Siehe Seite
Für grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassungen ist in Auslegung der EU-Entsenderichtlinie dann von Arbeitskräfteüberlassung auszugehen, wenn Dienstnehmer durch ein Unternehmen lediglich zum Zwecke der Überlassung an bzw. Verwendung durch ein anderes Unternehmen eingesetzt werden. Im Speziellen sind dabei für die Abgrenzung zur Entsendung die Fragen, ob die Vergütung/das Entgelt auch von der Qualität der erbrachten Leistung abhängt bzw. wer die Folgen einer nicht vertragsgemäßen Ausführung der vertraglich festgelegten Leistung trägt, wer die Zahl der für die Herstellung des Werkes jeweils konkret eingesetzten Arbeitnehmer bestimmt und von wem die Arbeitnehmer die genauen und individuellen Weisungen für die Ausführung ihrer Tätigkeit...

Personalverrechnung in der Praxis 2018

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.