Prinz/Ortner W./Ortner H.

Personalverrechnung in der Praxis 2017

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

28. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3526-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2017 (28. Auflage)

S. XXXVIÄnderungen auf einen Blick

Bei den Änderungen, die nicht ab dem Gültigkeit haben, ist der Zeitpunkt der Änderung gesondert angegeben.

Die vorliegende 28. Auflage dieses Fachbuchs enthält nachstehende Änderungen:

1. Inhaltliche Erweiterungen.

2. Die neueste Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Von den in diesem Fachbuch zitierten Rechtsprechungen und Verwaltungspraktiken sind u.a. für die Praxis von Bedeutung
Siehe Seite
  • Ist ein befristetes, auf die Umwandlung in ein unbefristetes Dienstverhältnis angelegtes Dienstverhältnis aus diskriminierenden Gründen (z.B. wegen berechtigter Geltendmachung von Ansprüchen) durch Zeitablauf beendet worden, und gelingt dem Dienstgeber nicht der Beweis, dass ein anderer Grund für die Auflösung ausschlaggebend war, so kann der Dienstnehmer auf die Feststellung des unbefristeten Bestehens des Dienstverhältnisses klagen oder die Beendigung gegen sich gelten lassen, aber dafür Schadenersatzansprüche geltend machen ( v).
59
  • Die dreimonatige Befristung des Dienstverhältnisses einer Hausverwalterin, die für zahlreiche Häuser zuständig sein und in Zukunft auch als Teamleiterin eingesetzt werden sollte, ist sachlich gerecht...

Personalverrechnung in der Praxis 2017

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.