Arnold/Ludwig (Hrsg)

Stiftungshandbuch

Stiftungsrechtliche und steuerliche Bestimmungen Österreich und Liechtenstein

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3766-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stiftungshandbuch (3. Auflage)

S. 755. Zuwendungen an die Privatstiftung

5.1. Stiftungs- und zivilrechtlich

Nikolaus Arnold

5.1.1. Zuwendungen anlässlich der Errichtung

5/1

Das Mindestvermögen bei Errichtung einer Privatstiftung (sowohl unter Lebenden als auch von Todes wegen) beträgt EUR 70.000,–. Zu diesem und zur Gründungsprüfung siehe bereits Rz 2/15 ff.

5/2

Da die Widmung des Mindestvermögens in der Stiftungsurkunde vorzunehmen ist, können sich nur Stifter zur Widmung desselben verpflichten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass auch die tatsächliche (faktische) Aufbringung durch den oder alle Stifter erfolgen muss. Die Aufbringung von Vermögen durch jeden einzelnen Stifter ist für die Erlangung der Stifterstellung nicht erforderlich (siehe bereits Rz 2/21).

Widmungsfähig sind grundsätzlich alle körperlichen und unkörperlichen Sachen, die einen Vermögenswert darstellen und die geeignet sind, auf die Privatstiftung übertragen zu werden. Ob Dienstleistungen eine taugliche Sacheinlage darstellen, ist allerdings strittig.

5/3

Darüber hinaus kann anlässlich der Errichtung der Privatstiftung weiteres Vermögen in der Stiftungsurkunde gewidmet werden. Über das Mindestvermögen hinausgehendes Vermögen kann aber auch im Zuge der Errichtung de...

Daten werden geladen...