Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Verrechnungspreise kompakt

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0378-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise kompakt (4. Auflage)

S. 300

13.1. Problemstellung

„Business goes global, taxes stay local.“ Neben der Gestaltung der rechtlichen Unternehmensstruktur zählt die räumliche Verlagerung von (materiellem und immateriellem) Vermögen, Funktionen und Risiken zu den Maßnahmen der Konzernsteuerplanung, die große Relevanz für die Senkung der Konzernsteuerquote aufweisen. Gleichrangige Ziele, die es zu beherrschen gibt, liegen in der Minimierung von steuerlichen Risiken und der Vermeidung von internationalen Doppelbesteuerungen, um somit die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die Vertriebswege international agierender Unternehmen werden auf der Suche nach schlankeren Strukturen abgeflacht. Die Vertriebsfunktionen werden in einem Konzentrations- und Umstrukturierungsprozess so weit wie möglich in zentralen (Vertriebs-) Einheiten gebündelt. Der Zugang zum lokalen Markt wird statt durch einen „Eigenhändler“ durch funktionsschwache Vertriebseinheiten wie zB Low-Risk-Dienstleister (Limited-Risk-Distributors), Servicegesellschaften, Kommissionäre iSd § 383 UGB oder Agenten (Handelsvertreter) sichergestellt. Daraus resultierend wird bei diesen Funktionsabschmelzungen („Stripped-Buy-Sell“) möglicherweise ein (großer) Teil der Vertriebsmar...

Daten werden geladen...