Roland Gerlach/Martin Risak/Franz Schrank/Wolfgang Höfle

Praxishandbuch Arbeitsvertragsgestaltung

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3795-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Arbeitsvertragsgestaltung (2. Auflage)

S. 313Teil 3: Anlassbezogene spätere Vereinbarungen und wichtige Arbeitgeberschreiben

A. Anlassbezogene Vereinbarungen

1. Änderung des Arbeitszeitausmaßes bei Teilzeit
1.1. Formulierungsvorschlag

Vereinbarung

1.

Das Ausmaß der Teilzeitnormalarbeit betrug bisher ___ Std je Woche.

2.

Mit Wirkung ab ___ erhöht/senkt es sich auf ___ Std je Woche.

Mit der Anhebung/Senkung geht eine entsprechende Anpassung des Gehalts/Lohnes einher, ebenso eine Mischberechnung der Sonderzahlungen.

3.

Die zeitliche Lage der neuen Normalarbeitszeit wird wie folgt festgelegt/wird im Rahmen der bisherigen Durchrechnungs- bzw Gleitzeitvereinbarung (mit folgender Änderung: ________)/im Rahmen folgender Durchrechnungsvereinbarung: ________ erbracht.

Dauer der Ausmaßänderung: unbefristet/befristet bis __________/befristet auf Dauer der voraussichtlich bis __________ dauernden Karenz/Elternteilzeit von Frau/Herrn ________, längstens jedoch bis ________


Tabelle in neuem Fenster öffnen
________, am _____
Unterschriften Arbeitgeber und Arbeitnehmer

S. 3141.2. Grundlagen

Das Ausmaß der Normalarbeitszeit bedarf bei Teilzeitbeschäftigung einer ausdrücklichen Vereinbarung der Vertragsparteien (§ 19d Abs 2 erster Satz AZG). Während Mehrarbeit bei grundsätzlicher ausdrücklicher oder schlüs...

Daten werden geladen...