Hirschler/Kanduth-Kristen/Zinnöcker/Stückler (Hrsg)

SWK-Spezial Einkommensteuer 2021

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4238-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Einkommensteuer 2021 (1. Auflage)

S. 178Die Bauherreneigenschaft – Besonderheiten der GmbH & Co KG

Kremena Dimova/Sanela Terko

1. Praxisbeispiel

1.1. Sachverhalt

Die Kommanditgesellschaft ABC GmbH & Co KG, deren Geschäftstätigkeit in der Immobilienentwicklung und ‑verwaltung besteht, erwirbt mit Kaufvertrag vom eine Liegenschaft in Graz. Die Komplementär-GmbH A befindet sich zu 100 % im Eigentum der M AG. Die einzige zum Zeitpunkt des Immobilienerwerbs existierende Kommanditistin (B GmbH) steht zu 100 % im Eigentum der M AG.

Es besteht die Absicht, 20 Kommanditisten als große Bauherren an dem Bauvorhaben Anteil zu gewähren, indem sie den Abbruch des Altgebäudes und einen Neubau beschließen. Im Zuge dessen sollen 15 Wohnungen entstehen. Das Ziel dieser Konstellation besteht darin, die Liegenschaft gemeinschaftlich im Rahmen der Personengesellschaft langfristig zu vermieten. Die Baugenehmigung wurde nach dem Ankauf der Immobilie durch die ABC GmbH & Co KG und vor dem geplanten Kommanditistenwechsel erlangt. Weiters lagen zum Zeitpunkt des Liegenschaftserwerbs keine Entwürfe oder Planungen vor, sodass die ABC GmbH & Co KG und ihre Kommanditistin (B GmbH) in dieser Anfangsphase eine Bauherreneigenschaft entfaltet...

SWK-Spezial Einkommensteuer 2021

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.