Hirschler/Kanduth-Kristen/Zinnöcker/Stückler (Hrsg)

SWK-Spezial Einkommensteuer 2021

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4238-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Einkommensteuer 2021 (1. Auflage)

S. 113Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft mit Fokus auf die Änderungen ab 2020

Sabine Kanduth-Kristen/Gert Linder

1. Einleitung

Die Besteuerungssystematik der Land- und Forstwirtschaft weicht in einigen Bereichen von den in der österreichischen Einkommensteuer herrschenden Grundprinzipien ab. Die land- und forstwirtschaftlichen Gewinne können unter gewissen Voraussetzungen mittels Pauschalierung ermittelt werden. Insb die Vollpauschalierung bildet dabei mit ihrer auf dem Einheitswert basierenden Gewinnermittlung einen Fremdkörper im System der ertragsteuerlichen Einkünfteermittlung. Für Gewinne aus besonderer Waldnutzung (Überhiebe, Kalamitätsnutzung) steht die Begünstigung des Hälftesteuersatzes gem § 37 Abs 6 EStG zu, wobei für Waldnutzungen infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzung) alternativ eine Übertragung stiller Reserven gem § 12 Abs 7 EStG in Anspruch genommen werden kann. Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020, BGBl I 2020/96) wurden die Grenzen und Kriterien für die land- und forstwirtschaftliche Gewinnermittlung durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bzw Pauschalierung gelockert und die Möglichkeit zur Übertragung stiller Reserven für Einkünfte aus Kalamitätsnutzung ausgeweitet. Zudem wurde in...

SWK-Spezial Einkommensteuer 2021

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.