Klaus Hirschler/Sabine Kanduth-Kristen/Berndt Zinnöcker

SWK Spezial Einkommensteuer 2019

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4056-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK Spezial Einkommensteuer 2019 (1. Auflage)

S. 162Incentivierungsprogramme bei Start-ups

Katharina Geweßler/Florian Steinhart

1. Ausgangslage

Da es Start-ups in der Regel schwer haben, monetäre Anreize über die laufenden Bezüge für Mitarbeiter und andere für den wirtschaftlichen Erfolg mitverantwortliche Personen anzubieten, erfolgt eine entsprechende Incentivierung oft über die Einräumung von Beteiligungen am (künftigen) Unternehmenserfolg. Da es sowohl im GmbH-Gesellschaftsrecht als auch im Steuerrecht kaum zwingende gesetzliche Regelungen zu Incentive-Beteiligungen bei Start-ups gibt, ist zwar der Gestaltungsspielraum recht groß, allerdings in vielerlei Hinsicht auch mit Rechtsunsicherheit verbunden.

Dieser Beitrag befasst sich mit ausgewählten rechtlichen, ertragsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Incentive-Beteiligungen. Der Fokus liegt dabei auf Start-ups in der Rechtsform einer GmbH und dem Vergleich zwischen der Gewährung von (i) direkten (gesellschaftsrechtlichen) Beteiligungen, (ii) Optionen auf direkte Beteiligungen und (iii) virtuellen (schuldrechtlichen) Beteiligungen als Grundlage für die Incentivierung. Aufgrund der zahlreichen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Inc...

SWK Spezial Einkommensteuer 2019

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.