Sebastian Bergmann/Bernhard Renner/Gustav Wurm

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3923-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (1. Auflage)

S. 219

Normen: § 11 Abs 1 Z 4 KStG iVm § 12 Abs 1 Z 9 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1252–1255, Rz 1266ad–1266ah und Rz 1267–1288

Deskriptoren: Abzugsverbot Zinsen, konzerninterner Beteiligungserwerb, Geldbeschaffungs- und Nebenkosten

1. Fall

Der Misch-Konzern „Alpha“ ist in mehrere Geschäftssparten aufgeteilt. Die Alpha-GmbH ist als Konzern-Muttergesellschaft ua an der Beta-GmbH und der Gamma-GmbH zu jeweils 100 % beteiligt. Es handelt sich jeweils um österreichische Gesellschaften mit Bilanzstichtag 31.12., die ihren Ort der Geschäftsleitung in Österreich haben.

Aufgrund der Beilegung eines Rechtstreits mit einem deutschen Konkurrenten hat die Beta-GmbH im Jahr 2016 die Möglichkeit erhalten, die deutsche, betrieblich tätige Delta-GmbH für EUR 20 Mio zu erwerben. Mit hat die Beta-GmbH 100 % der Anteile an der Delta-GmbH übernommen, wobei der gesamte Kaufpreis durch eine österreichische Bank finanziert wurde (dh die Beta-GmbH hat ein Darlehen iHv EUR 20 Mio aufgenommen). Neben den laufenden Zinsen iHv EUR 150.000 wurden der Beta-GmbH von der Bank im Jahr 2016 (einmalig) Bearbeitungsgebühren iHv EUR 100.000 verrechnet. Im Jahr 2017 hat die Bank laufende Zinsen iHv EUR 150.000 verrechnet. Die Aufwendungen wurden von der Beta-GmbH in der Körper...

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.