Leitner

Finanzstrafrecht 2013

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3005-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2013 (1. Auflage)

S. 1 Das Steuerabkommen Österreich-Schweiz – Verfassungsrechtliche Aspekte

Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel

I. S. 3 Einleitung

„Verfassungsrechtliche Aspekte des Steuerabkommens mit der Schweiz“ – Hier geht es vor allem um die Frage, ob und bejahendenfalls wo das Abkommen eine verfassungsrechtlich relevante Ungleichbehandlung schafft. Liegt eine Ungleichbehandlung vor, ist nach einer sachlichen Rechtfertigung zu suchen. Die Lokalisierung einer möglichen Ungleichbehandlung setzt eine kurze Darstellung der zu prüfenden Rechtslage voraus. Für eine etwaige sachliche Rechtfertigung können schließlich die den Gesetzgeber leitenden Gedanken bei der Konzeption des Abkommens von Belang sein.

Im Folgenden wird daher zunächst die Ausgangssituation vor Abschluss des Steuerabkommens dargestellt und ein Überblick über das Steuerabkommen selbst gegeben. Daran schließt sich die verfassungsrechtliche Analyse an. Da das Steuerabkommen mit Liechtenstein ähnlich konzipiert ist wie jenes mit der Schweiz und inzwischen auch im Parlament in Liechtenstein beschlossen wurde, hat der vorliegende Beitrag auch für dieses Steuerabkommen Bedeutung.

II. Ausgangssituation

Die österreichische Regierung geht schon lange von der...

Finanzstrafrecht 2013

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.