Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 2007

Effekte von Kontrollen und Strafen im Steuerstrafrecht. Strafzumessungspraxis der Gericht und Finanzstrafbehörden. Mangelnde Strafwürdigkeit der Tat.

1. Aufl. 2008

ISBN: 978-3-7073-1280-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2007 (1. Auflage)

S. 179Rechtsprechungs- und Literaturüberblick mit Anmerkungen Oktober 2006 bis September 2007

Veröffentlichte Entscheidungen und Publikationen von 10/2006 bis 9/2007, zusammengestellt von Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner, Dr. Matthias Baritsch, Dr. Christian Huber P LL.M., Mag. Petra Marek und Mag. Katharina Schweiger

Die Zusammenstellung der Entscheidungen und Literaturhinweise folgt dem Inhaltsverzeichnis des kürzlich neu erschienenen Standartwerks von Leitner, Österreichisches Finanzstrafrecht3 (2007).

Es wird zur besseren Orientierung eine stark gekürzte Fassung des Inhaltsverzeichnisses dieses Werks vorangestellt.

Inhaltsverzeichnis

A) ALLGEMEINER TEIL

1. Einleitende Vorbemerkungen

1.1 Historische Wurzeln

1.2 Steuerhinterziehung und Prävention der Steuerhinterziehung in Österreich

1.2.3 Prävention im Abgabenverfahrensrecht

1.2.3.1 Verspätungszuschlag (§ 135 BAO)

1.2.3.2 Anspruchsverzinsung (§ 205 BAO)

1.2.3.3 Säumniszuschläge (§ 217 BAO)

1.2.3.4 Stundungszinsen bei Zahlungserleichterungen (§ 212 BAO)

1.2.3.5 Aussetzung der Einhebung (§ 212a BAO)

1.2.3.6 Abgabenrechtliche Prüfungen

1.2.3.6.1 Außenprüfungen

1.2.3.6.2 Sonstige Aufsichts- und Überwachungsmaßnahmen

1.2.3.7 Zwangsstrafen

1.2.3.8 Haftung in der BAO

1.3 Prinzipien des rechtsstaatlichen Strafrech...

Finanzstrafrecht 2007

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.