Suchen Kontrast Hilfe
Grundsatzfragen der Selbstanzeige
Leitner/Brandl (Hrsg)

Grundsatzfragen der Selbstanzeige

Finanzstrafrecht 2017

1. Aufl. 2018

Print-ISBN: 978-3-7073-3852-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundsatzfragen der Selbstanzeige (1. Auflage)

S. 201Rechtsprechungs- und Literaturüberblick mit Anmerkungen (Oktober 2016 bis September 2017)

Veröffentlichte Entscheidungen und Publikationen von 10/2016 bis 9/2017

zusammengestellt von Dr. Rainer Brandl, Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner, Mag. Norbert Schrottmeyer

Die Zusammenstellung der Entscheidungen und Literaturhinweise folgt dem Inhaltsverzeichnis des Standardwerks Leitner/Brandl/Kert, Finanzstrafrecht4 (2017).

Zu A. Allgemeiner Teil des FinStrG

22. Finanzstrafrechtliche Tagung: Grundsatzfragen der Selbstanzeige

Überblick über die Themen der 22. Finanzstrafrechtlichen Tagung 2017 vom im Linzer Kunstmuseum Lentos:

  • Wesen und Zweck der Selbstanzeige

  • Selbstanzeige gem § 29 FinStrG - Problembereiche der Praxis

  • Verfassungsfragen zur Selbstanzeige

  • gesetzgeberische Maßnahmen zur Unterbindung unerwünschten Taktierens (Lösungsansätze in Deutschland, der Schweiz und Österreich)

  • Schadensgutmachung

  • Podiumsdiskussion: Selbstanzeige, quo vadis?

(Lehner/Märzendorfer, Ergebnisse der 22. Finanzstrafrechtlichen Tagung, ZWF 2017, 172)

Zu A.3 „Steuerhinterziehung und Prävention der Steuerhinterziehung in Österreich“

Strafbarkeit von Unterentlohnung aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten

Grundsätzlich erfüllt eine durch Zahlungssc...

Daten werden geladen...