Leitner/Brandl (Hrsg)

Finanzstrafrecht 2022

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4847-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2022 (1. Auflage)

S. 401. Einleitung

Trotz einer beispiellosen Berg- und Talfahrt boomen Krypto-Assets nach wie vor. Nicht nur seriöse Anleger investieren in Krypto-Assets, reges Interesse an Krypto-Transaktionen herrscht auch in der Halb- und Unterwelt, in (Online-)Schwarzmärkten und der Schattenwirtschaft. Die Dimensionen des Kryptomarktes sind gewaltig: Die globale Marktkapitalisierung liegt knapp bei € 1,1 Billionen. Das Volumen des gesamten Kryptowährungsmarkts der letzten 24 Stunden beträgt € 40,69 Milliarden. Die dominante Kryptowährung ist Bitcoin mit 45,78 %, gefolgt von Ether, Tether, BNB und US-Coin.

Krypto-Assets finden Verwendung ua als Zahlungsmittel im Bereich des Handels mit illegalen Gütern (Drogen, Waffen etc) auf Darknet-Marktplätzen. Sie werden von Cyber-Erpressern und in Ransom-Fällen eingesetzt. Krypto-Assets eignen sich als Instrument der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Gewinne aus dem Handel mit Krypto-Assets werden oftmals gegenüber der Abgabenbehörde nicht angezeigt.

Neben Fragen des materiellen (Finanz-)Strafrechts und des Strafrechtsanwendungsrechts ergeben sich in Bezug auf Krypto-Assets auch praktische Herausforderungen bei der finanzstrafrechtlichen Ermittlungsarbeit. ...

Daten werden geladen...