Leitner/Brandl (Hrsg)

Finanzstrafrecht 2021

Digitalisierung der abgabenrechtlichen Veranlagung und Kontrolle

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4639-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2021 (1. Auflage)

S. 103Rechtsprechungs- und Literaturüberblick mit Anmerkungen Oktober 2019 bis Februar 2022

Veröffentlichte Entscheidungen und Publikationen von 10/2019 bis 2/2022

zusammengestellt von Dr. Rainer Brandl und Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner mit Unterstützung von Frau Michaela Burghart LL.B.

Die Zusammenstellung der Entscheidungen und Literaturhinweise folgt dem Inhaltsverzeichnis des Standardwerks Leitner/Brandl/Kert, Handbuch Finanzstrafrecht4 (2017).

A) Zum Allgemeinen Teil des FinStrG

Finanzstrafstatistik

Auch in Zeiten von Corona zeigen die Zahlen einige interessante und neue Tendenzen im Bereich der Finanzstrafrechtspflege. Die Covid-19-Pandemie beherrscht(e) natürlich auch hier das Tagesgeschehen. Es galt und gilt, die Balance zwischen den Bedürfnissen der Bürger*innen sowie Unternehmer*innen einerseits und der Sicherstellung der Finanzstrafrechtspflege und Betrugsbekämpfung andererseits zu wahren. Die auffälligsten Trends sind in der Anzahl der Einstellungen und Verwarnungen sowie der Fahrlässigkeitsdelikte (im verwaltungsbehördlichen Bereich), im allgemeinen Rückgang im gerichtlichen Bereich (mit Ausnahme der verhängten Geldstrafen) sowie im Ansteigen der Anzahl an Selbstanzeigen zu erkennen (Wink...

Finanzstrafrecht 2021

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.