Thomas Rauch

ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2020

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3587-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2020 (1. Auflage)

4.1. Praktikanten

Da die Unterschiede zwischen Ferial-AN, Praktikanten iS schulrechtlicher Vorgaben sowie Volontären in der Praxis zu zahlreichen Unklarheiten führen, soll im Folgenden ein kurzer Überblick zu diesen Abgrenzungen dargestellt werden.

Ferial-AN

Schüler und Studenten, die im Sommer etwas verdienen wollen, werden als Ferial-AN (Ferialarbeiter bzw Ferialangestellte je nach Inhalt der Tätigkeit) beschäftigt. Diese Personen sind als echte AN bei der zuständigen GKK anzumelden. Sie sind an Weisungen von Vorgesetzten gebunden und müssen die arbeitsvertraglich festgelegten Arbeiten persönlich erbringen und werden in den Betrieb eingegliedert. Sie sind daher nach dem KV einzustufen und zu entlohnen und haben einen Urlaubsanspruch (bzw einen Anspruch auf Urlaubsersatzleistung bei Ablauf des Arbeitsverhältnisses, falls der Urlaub nicht verbraucht wurde). Weiters besteht ein Anspruch auf aliquote Sonderzahlungen sowie auf Zulagen, falls diese für die jeweilige Tätigkeit kollektivvertraglich vorgesehen sein sollten. Übersteigt das monatliche Entgelt die Geringfügigkeitsgrenze (siehe 5.), sind diese Personen vollversichert.

Praktikanten

Steht bei einer Betätigung im Rahmen einer Ferialarb...

ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2020

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.