Reinhold Steinmaurer/Hermann Wenusch

Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3017-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) (1. Auflage)

S. 1713.3. Muster für die Erstellung einer Unterlage für spätere Arbeiten

Unterlage für spätere Arbeiten

Unterlage für spätere Arbeiten (§ 8 BauKG, Download unter www.arbeitsinspektion.gv.at)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Objekt
Adresse:
Art des Bauwerks:

Grundsätze

Mit der Unterlage werden die wichtigsten Bauwerksinformationen für später anfallende Wartungs-, Instandhaltungs-, Umbau- oder sonstige Bauarbeiten zur Verfügung gestellt. Die sicherheits- und gesundheitsschutzgerechte Durchführung der Arbeiten ist bereits bei der Planung zu berücksichtigen: Die Unterlage ermöglicht die Einbeziehung der allgemeinen Grundsätze der Gefahrenverhütung in die architektonische, technische und organisatorische Planung für die spätere Nutzung des Bauwerks. Die Unterlage schafft so eine Voraussetzung für die sicherheits- und gesundheitsgerechte Gestaltung der späteren Arbeitsvorgänge, einen besseren Schutz der Arbeitnehmer und damit auch für eine langfristige wirtschaftliche Nutzung und Instandhaltung der baulichen Anlage.

Die Unterlage muss

  • für alle Baustellen erstellt, bei Fortschritt der Arbeiten und Änderungen angepasst und bei späteren Arbeiten berücksichtigt werden,

  • Angaben über alle Merkmale des Bauwerks enthalten, die zum Schutz von Sicherhei...

Daten werden geladen...