Chini/Oppitz

BWG – Bankwesengesetz

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1086-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Chini/Oppitz - BWG – Bankwesengesetz

§ 81h.

Chini/Oppitz

EB zu BGBl I 2003/36

Diese Bestimmung setzt Art. 30 Abs. 2 der Richtlinie [2001/24/EG] um.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen

1. Regelungsstruktur

1

Diese Bestimmung trifft eine Grundsatzentscheidung hinsichtlich der Anwendbarkeit der anfechtungsrechtlichen Vorschriften des Verfahrenseröffnungsstaates: Grundsätzlich kommen die Regelungen des Herkunftsmitgliedstaats, also des Staates der Verfahrenseröffnung, zur Anwendung: Nach § 81 Abs 1 und 3 sind Maßnahmen zur Sanierung eines Kreditinstituts grundsätzlich nach dem Herkunftsstaats- bzw Anerkennungsprinzip gültig.

2

In einem zweiten Schritt ist zu prüfen, ob derartige Sanierungsmaßnahmen mit einer Begünstigungshandlung einhergehen, welche gleichzeitig eine Benachteiligung der Gesamtheit der Gläubiger bewirkt. Ist dies der Fall, so wird das Herkunftsstaatsprinzip durchbrochen, wenn der Begünstigte das Vorliegen der in Z 1 und 2 umschriebenen Voraussetzungen nachweisen kann.

2. Österreichisches Recht

3

Das österreichische Recht kennt keine speziellen Anfechtungsregelungen für das Geschäftsaufsichtsverfahren; tatbestandsmäßig kön...

BWG – Bankwesengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.