Chini/Oppitz

BWG – Bankwesengesetz

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1086-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Chini/Oppitz - BWG – Bankwesengesetz

§ 19. Zustellungen

Chini/Oppitz

EB zu BGBl 1993/532

Siehe Art. 21 Abs. 4 letzter Satz der RL 89/646 [nunmehr: Art 30 Abs 3 letzter Satz RL 2006/48/EG]. Zur Erfüllung dieses Gebotes der Richtlinie müssen die Bestimmungen des ZustellG über die Annahme fremdsprachiger Schriftstücke entsprechend modifiziert werden.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen

1. Zustellrecht

1

Die Regelung des § 16 Abs 1, wonach die zuständigen Behörden des Bestimmungsstaates eine Aufforderung an ein österreichisches Kreditinstitut zu richten haben, legt eine spezielle zustellrechtliche Regelung nahe. Der Verweis auf § 18 Abs 1 ist aufgrund der mittlerweiligen Aufhebung dieser Bestimmung (BGBl 1996/445) obsolet.

2. Verweigerung der Annahme von Schriftstücken

2

Die referenzierte Bestimmung des § 12 Abs 2 ZustellG gestattet dem Empfänger eines fremdsprachigen ausländischen Schriftstückes, dem keine Übersetzung angeschlossen ist, dessen Empfangnahme zu verweigern. § 19 lockert diese restriktive Regelung dahingehend auf, dass die Verweigerung nur bei Abfassung der Schriftstücke in einer Sprache zulässig ist, welche keine Amtssprache eines Mitgliedstaates ist.

BWG – Bankwesengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.