Chini/Oppitz

BWG – Bankwesengesetz

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1086-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Chini/Oppitz - BWG – Bankwesengesetz

§ 101.

Chini/Oppitz

EB zu BGBl 1993/532

Diese Bestimmung regelt die gerichtliche Strafbarkeit der Verletzung des Bankgeheimnisses und entspricht der bisherigen Regelung des § 34 Abs. 1 und 3 KWG.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen

1. Justizstraftatbestand (Abs 1)

1

Das Bankgeheimnis ist allgemein in § 38 geregelt; die vorliegende Bestimmung enthält eine Justizstrafnorm im Hinblick auf die Offenbarung bzw Verwertung von Tatsachen des Bankgeheimnisses.

2

Unter „Offenbaren“ wird jegliches Mitteilen der geschützten Information von Personen verstanden, denen sie noch nicht bekannt ist oder noch nicht sicher bekannt ist. Unter „Verwerten“ wird ein Ausnützen des Geheimnisses durch dessen Gebrauch verstanden, also ein „nutzbringendes Verwenden“ iS einer wirtschaftlichen Ausnützung der Information zum Nachteil des Kunden.

3

Aus der Formulierung „um sich oder einem anderen einen Vermögensvorteil zuzuwenden oder um einem anderen einen Nachteil zuzufügen“ wird zutreffend die Vorsatzqualifikation der „Absicht“ iS des § 5 Abs 2 StGB abgeleitet. Die Deliktsvollendung ist mit der Verwertung oder Offenbarung gegeben; die beabsichtigte Bereicherung oder Schädigung ...

BWG – Bankwesengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.