Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar und Rechtsprechung | §§ 53-266

5. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3518-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 150

Elisabeth Köck

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 150
A.
Verwaltungsgerichtsreform und Rechtsmittelverfahren
14
B.
Arten der Rechtsmittel (§ 150 Abs 1 FinStrG)
5
C.
Rechtsmittelfrist (§ 150 Abs 2 FinStrG)
6
D.
Einbringung (§ 150 Abs 3 FinStrG)
712
E.
Rechtsmittelanmeldung (§ 150 Abs 4 FinStrG)
1316
II.
Rechtsprechung zu § 150
A.
Rechtsprechung zu § 150 Abs 1 und Abs 4
B.
Rechtsprechung zu § 150 Abs 2
C.
Rechtsprechung zu § 150 Abs 3

I.  Kommentar zu § 150

A. Verwaltungsgerichtsreform und Rechtsmittelverfahren

1

Das Rechtsschutzsystem in Bezug auf das Verwaltungshandeln wurde durch die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 (BGBl I 2012/51) mit Wirksamkeit ab grundlegend umgestaltet. An die Stelle des aufsteigenden verwaltungsbehördlichen Instanzenzuges trat (mit Ausnahme von Angelegenheiten im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinden) ein zweistufiges Verwaltungsgerichtsverfahren. Als Verwaltungsgerichte erster Stufe bestehen gem Art 129 B-VG neun Landesverwaltungsgerichte (je eines für jedes Bundesland), ein Verwaltungsgericht des Bundes („Bundesverwaltungsgericht“) und ein Verwaltungsgericht des Bundes für Finanzen („Bundesfinanzgericht“).

2

Für den Bereich des Finanzstrafrechts erfolgte die einfachgesetzliche Umsetzung durch das Finanzverwaltungsgerichtsbarkeitsgesetz 2012 – FVwGG 2...

Daten werden geladen...