Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Ergänzungsband 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4726-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Ergänzungsband 2023 (1. Auflage)

S. 1

S. 3SONDERRUBRIK

S. 5ESG-Reporting und Steuern

Gerald Kerbl/Bernhard Winkelbauer

S. 61. Einleitung: ESG und Steuern

ESG-Themen (kurz für Environmental, Social und Governance) sind inzwischen ein fester Bestandteil des Wirtschaftslebens und sind derzeit präsenter als je zuvor. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeitsfaktoren spiegelt sich auch in den rasanten regulatorischen Entwicklungen der letzten Jahre wider. So wurde mit dem Pariser Klimaabkommen das ambitionierte Ziel gesetzt, die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2°C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen und die globalen Treibhausgasemissionen bis Mitte des 21. Jahrhunderts auf (netto) null zu reduzieren. In der EU hat man sich im Rahmen des EU Klima- und Energiepakets 2030 zusätzlich auf ein weiteres Treibhausgasemissionsreduktionsziel bis zum Jahr 2030 von 40 % gegenüber 1990 geeinigt. Um den Zielvorgaben des Pariser Klimaabkommens zu entsprechen, wurde im Jahr 2019 der European Green Deal mit einem ersten Fahrplan für die wichtigsten Strategien und Maßnahmen verkündet, in dem das Treibhausgasemissionsziel auf mindestens 55 % weiter ausgeweitet wurde. In diesem Zusammenhang hat die EU-Kommission den Aktionsplan für die Finanzierung ...

Daten werden geladen...