Leitner/Brandl/Kert

Handbuch Finanzstrafrecht

4. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2239-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Finanzstrafrecht (4. Auflage)

S. 751C. Verfahren

S. 752C.1 Allgemeines

Literatur

Fellner, Finanzstrafreform 2010 – großer Wurf mit einigen Mängeln, SWK 2011, S 461; Flore/Dörn/Gillmeister, Steuerfahndung und Steuerstrafverfahren (1998); Harbich, Gerichtliches und verwaltungsbehördliches Finanzstrafrecht, AnwBl 1984, 419; Hochher, Finanzstrafverfahren – ein Wegweiser für die Praxis (Teil I–VI), FJ 1990, 83, FJ 1991, 121, FJ 1993, 42, FJ 1995, 14, FJ 1995, 151, FJ 1996, 129; Kotschnigg, Bemerkungen zur FinStrG-Novelle 2007, RdW 2007, 444; Leitner, Betriebsprüfung und Finanzstrafrecht, in Koller/Schuh/Woischitzschläger, Handbuch zur Praxis der steuerlichen Betriebsprüfung III (31. Lfg) 30; Platzgummer, Österreichisches Strafprozessrecht8 (1997); Reger, FinStrG-Nov 2010 – die wesentlichen Änderungen, ÖStZ 2010, 550; Scheil, Die Finanzstrafgesetz-Novelle 2007, ÖStZ 2007, 370; Stuefer/Buxbaum, Die Finanzstrafgesetz-Novelle 2010. Ein Überblick über die wesentlichen Neuerungen, ÖJZ 2011, 92; Wöber/Völkl, Finanzstrafverfahren – Verfahrensunterschiede bei Gericht und Verwaltungsbehörden, SWK 2011, S 663.

1. Gliederung des zweiten Abschnitts des FinStrG (Finanzstrafverfahren)

2465


Tabelle in neuem Fenster öffnen
§§ 53 und 54
erster Unterabschnitt
gemeinsame Bestimmungen
§§ 53 und 54
Abgrenzung der gerichtlichen von der finanzstrafbehördlichen Zuständigkeit
§§ 5...

Daten werden geladen...