Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 83Beispiel 10: Ermittlung des Einkommens: Einlagen/Beiträge

Normen: § 8 Abs 1 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 486 ff

Deskriptoren: Beitrag, Einlage, Nutzungseinlage, Forderungsverzicht, verdeckte Einlage, verdecktes Eigenkapital

1. Fall

An der Invest GmbH, deren finanzielle Lage im Jahr 2020 immer prekärer wird, sind die beiden Gesellschafter Ingo Neubauer und Viktor Eisner zu je 50 % beteiligt. Sie sind auch als Geschäftsführer der Invest GmbH tätig.

1.1. Geschäftsführervergütung von Ingo Neubauer

Ingo Neubauer erhält bereits seit Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 2013 für seine Geschäftsführerfunktion kein Gehalt; ein solches wurde auch nicht vereinbart. Die Invest GmbH hat iZm dieser Tätigkeit dennoch ein seinem Ausbildungsstand entsprechendes, fremdübliches Gehalt von EUR 50.000 sowie Lohnnebenkosten von EUR 10.000 als Betriebsausgabe geltend gemacht. Ingo Neubauer hat seinerseits das Gehalt nach Abzug von Betriebsausgaben als Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit gem § 22 Z 2 EStG erklärt.

1.2. Leistung eines dem Grunde nach fremdüblichen Gesellschafterdarlehens

Viktor Eisner gewährt der Invest GmbH im August 2019 ein – mit Ausnahme der Verzinsung – fremdüblich ausgestaltetes Gesellschafterdarlehen iHv EUR 150.000. Die Rückzahlung d...

Daten werden geladen...