Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 43Beispiel 5: Beginn und Ende der Steuerpflicht

Normen: § 4 Abs 1 und 2 KStG, § 1 Abs 2 Z 1 bis 3 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 140 bis 165

Deskriptoren: Beginn der Steuerpflicht, Ende der Steuerpflicht, Insolvenz, Liquidation, Spaltung, Vorgründungsgesellschaft, Vorgründungsstiftung, Vollbeendigung, Umgründung, Umwandlung, Verschmelzung, Vorgesellschaft, Vorstiftung, Wegzug, Zuzug

1. Fall

Gegeben seien die folgenden voneinander unabhängigen Einzelsachverhalte:

1.

Die Gastronomen Bogdan, Draško und Zoran (alle mit Hauptwohnsitz in Österreich) beabsichtigen die gemeinsame Eröffnung einer Cocktailbar in Wien–Ottakring. Per Dreier-Handschlag vereinbaren sie dies am spätabends in einem Café. Sie kommen überein, vorläufig als das Unternehmen „Bogdan, Draško & Zoran“ aufzutreten, jedoch so rasch wie möglich die Bar über eine neu zu gründende kostengünstige Limited-Kapitalgesellschaft zu betreiben.

Gesagt, getan. Bereits zwei Tage später eröffnen sie das (durch mündliche Vereinbarung gepachtete) Lokal. Das Finanzamt Wien 8/16/17 wurde ordnungsgemäß über die Betriebseröffnung sowie über die geplante Gründung einer maltesischen Ltd mit Ort der Geschäftsleitung in Wien informiert. Am schließen sie in Valletta (Malta) den Gesellschaftsve...

Daten werden geladen...