Weinstich/Albl

Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3388-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag (2. Auflage)

S. 192

1. Allgemeine Beschreibung der Gesellschaftsform

Die Aktiengesellschaft (AG) ist ebenso wie die GmbH eine Kapitalgesellschaft. Dementsprechend dominiert auch hier – anders als bei den Personengesellschaften – der Aspekt der Kapitalbeteiligung. Aufgrund der geringen Nähe der Aktionäre zur Gesellschaft werden die Organisation der Gesellschaft und das Verhältnis der Gesellschafter zueinander im Gesetz sehr detailliert geregelt. Die primäre Rechtsquelle für die AG ist das Bundesgesetz über Aktiengesellschaften (AktG). Daneben spielen für börsennotierte AGs vor allem die Bestimmungen des Übernahmegesetzes (ÜbG), des Börsegesetzes 2018 (BörseG) und des Kapitalmarktgesetzes (KMG) eine wichtige Rolle.

An AGs sind typischerweise eine Vielzahl von Aktionären beteiligt, die einander teilweise überhaupt nicht kennen. Diese Gesellschaftsform eignet sich daher besonders für Großunternehmen mit einem hohen Kapitalbedarf. Aufgrund der geringen Verbindung zwischen den Aktionären enthält das AktG aber wesentlich strengere Bestimmungen als das GmbHG. Bei der Ausgestaltung der AG-Satzung besteht infolgedessen auch weitaus weniger Spielraum. Im Unterschied zur GmbH kann die AG ihren Kapitalbedarf durch eine Notierung an der österreichischen Börse decken. In et...

Daten werden geladen...