Weinstich/Albl

Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3388-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag (2. Auflage)

S. 107

1. Allgemeine Beschreibung der Gesellschaftsform

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Kapitalgesellschaft. Anders als bei Personengesellschaften, wo das persönliche Verhältnis der Gesellschafter im Vordergrund steht, dominiert hier der Aspekt der Kapitalbeteiligung. Aufgrund der geringeren Nähe der Gesellschafter zur Gesellschaft werden allerdings die Organisation der Gesellschaft und das Verhältnis der Gesellschafter zueinander im Gesetz detaillierter geregelt. Die primäre Rechtsquelle für die GmbH ist das Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG).

Im Unterschied zu den übrigen Kapitalgesellschaften bietet die GmbH hohe Flexibilität bei der Ausgestaltung. Sie eignet sich für Klein- und Mittelbetriebe sowie für Konzerngesellschaften gleichermaßen. Aus diesem Grund ist die GmbH in Österreich auch die am häufigsten anzutreffende Gesellschaftsform. Per September 2019 gab es in Österreich ca 165.000 GmbHs.

Die GmbH ist eine juristische Person und rechtsfähig. Sie ist selbst Trägerin von Rechten und Pflichten (§ 61 Abs 1 GmbHG) und ihr Vermögen sowie ihre Haftung sind streng vom Vermögen und der Haftung ihrer Gesellschafter zu unterscheiden (Trennungsprinzip bzw Haftungsp...

Daten werden geladen...