Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Ein Gewerkschaftsfunktionär hat Anspruch auf eine Betriebsausgabenpauschale
Wird eine Funktionärstätigkeit im Österreichischen Gewerkschaftsbund ausgeübt und erhält der Steuerpflichtige dafür Aufwandsentschädigungen, so sind diese als sonstige Einkünfte nach § 29 EStG zu qualifizieren.
Da der Österreichische Gewerkschaftsbund zivilrechtlich ein Verein ist, sind die Voraussetzungen für die Anwendung des VIII. Abschnittes, Pkt. 26 Abs. 8 der Vereinsrichtlinien (i. d. F. v. 1991, AÖFV Nr. 269/1991) gegeben und war ein Werbungskostenpauschalbetrag in Höhe von 1.000,- S monatlich anzuerkennen.
Die Vereinsrichtlinien, VIII. Abschnitt, Pkt. 26 Abs. 2, Satz 1 und 2 lauten: „Die Übernahme ehrenamtlicher Vereinsfunktionen begründet kein Dienstverhältnis, auch wenn laufend (pauschale) Aufwandsentschädigungen gezahlt werden. Die Aufwandsentschädigungen sind nach Abzug der allenfalls im Schätzungsweg zu ermittelnden Werbungskosten im Sinne des § 29 Z 1 EStG oder, wenn sie nicht wiederkehrend anfallen, als Einkünfte im Sinne des § 29 Z 3 zu erfassen."
Abs. 8 lautet: „Sind die Einkünfte der in den Abs. 2 und 4-6 genannten Personen als sonstige Einkünfte anzusehen, dann liegen bis zu einer monatlichen Höhe der Einnahmen von 1000,- S keine Einkünfte vor, da unterstellt werden kann, dass bis zur Hö...