Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 4, 1. Februar 1996, Seite A 89

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

8 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Kennzahl 310)

Als steuerpflichtige Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft kommen u. a. in Betracht: Einkünfte aus dem Betrieb von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Obstbau, Gemüsebau und aus allen Betrieben, die Pflanzen und Pflanzenteile mit Hilfe der Naturkräfte gewinnen. Die Bestimmungen des § 30 Abs. 9 bis 11 des Bewertungsgesetzes über die Abgrenzung zwischen dem land- und forstwirtschaftlichen sowie dem gewerblichen Bereich gelten sinngemäß. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sind weiters: Einkünfte aus Tierzucht und Tierhaltungsbetrieben im Sinne des § 30 Abs. 3 bis 7 des Bewertungsgesetzes, Einkünfte aus Binnenfischerei, Fischzucht und Teichwirtschaft, aus Bienenzucht; Einkünfte aus Jagd, wenn diese mit dem Betrieb einer Landwirtschaft oder einer Forstwirtschaft im Zusammenhang steht.

Die Pauschalierung von nichtbuchführenden Land- und Forstwirten wird durch Verordnung des BMF festgelegt, zuletzt mit der Verordnung BGBl. 138–139/1995 die Ermittlung des Gewinnes aus Land- und Forstwirtschaft und mit den Verordnungen BGBl. 54/1990, 564/1992 und 684/1995 die Ermittlung des Gewinnes aus gärtnerischen Betrieben. Ein pauschalierter Landwirt hat den Gewinn aus gärtnerisch genutzten Grundflächen...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden