Kohler/Gebhart/Lenneis

Das Einkommensteuergesetz

Kommentar | Mit den gesetzlichen Änderungen und Erläuterungen und Anmerkungen

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-2062-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kohler/Gebhart/Lenneis - Das Einkommensteuergesetz

§ 25 Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Abs. 3 Z 4)

Kohler/Gebhart/Lenneis

Zu § 25:

1) Gehaltsumwandlungen führen dazu, dass für die umgewandelten Bezugsteile (weiterhin) Steuerpflicht besteht. Die später auf diese Bezugsteile entfallende Pension bleibt insoweit steuerlich außer Ansatz. Bezugsumwandlungen auf Grund so genannter Öffnungsklauseln sind von der klarstellenden Neuregelung nicht betroffen.

Leistungen der gesetzlichen Krankenversorgung gehören zu den nichtselbständigen Einkünften, wenn sie auf Grund eines bestehenden oder früheren Dienstverhältnisses zufließen. Krankengelder, die durch den Träger der gesetzlichen Sozialversicherung ausgezahlt werden, sind von diesem auf Grund der Bestimmung des § 69 Abs. 2 pauschal lohnzuversteuern.

Der Sozialversicherungsträger hat bei der Auszahlung des Krankengeldes 36,5% des Betrages, der 30 Euro täglich übersteigt, als Lohnsteuer abzuführen (§ 69 Abs. 2).

2) Ein nicht wesentlich beteiligter Gesellschafter bezieht aus seinen Tätigkeitsvergütungen Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, auch wenn er gesellschaftsvertragliche Sonderrechte hat. Die Erfassung überhöhter Tätigkeitsvergütungen als verdeckte Gewinnausschüttungen wird durch § 25 hingegen nicht ausgeschlosse...

Daten werden geladen...