Suchen Hilfe
Schwetz

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

Print-ISBN: 978-3-7073-4353-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 35a

Wolfgang Schwetz

Literatur

Feichtinger in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Holoubek/Hanslik-Schneider in Illedits/Reich-Rohrwig, Wohnrecht Taschenkommentar - Update (2021); Schwetz, Anteilstransaktionen an gemeinnützigen Bauvereinigungen (2020); Schwetz/Schrangl, Die WGG-Novelle 2019 unter aufsichtsrechtlichen Aspekten, immo aktuell 2019 (187); Zenz, Einsicht durch Aufsicht?, wobl 2019 (449)

Materialien

IA 907/A 26. GP

Zu den ZZ 48 und 50 (§ 35a und § 36b):

Im Entschließungsantrag 448/A(E) NR aus 2018 heißt es u.a., dass „spekulative Interessen - die auch in jüngster Zeit zu erheblichen Gefahrenpotentialen für den Weiterbestand der gemeinnützigen Vermögensbindung gesorgt haben ... in die Schranken gewiesen (werden sollen). In diesem Zusammenhang ist das Handlungsportfolio der jeweiligen Aufsichtsbehörden der Länder um geeignete Instrumente auszuweiten ... Abflüsse von Eigenkapital bzw. Wohnungssubstanz etwa - wie in der Vergangenheit geschehen -, insbesondere während laufender aufsichtsbehördlicher Verfahren, werden dadurch verhindert“. Darüber hinaus sollen „gesetzliche Graubereiche und Umgehungsmöglichkeiten im Bereich von Anteilsübertragungen gemeinnütziger Ba...

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.