Suchen Hilfe
Schwetz

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

Print-ISBN: 978-3-7073-4353-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 14 Berechnung des Entgelts

Wolfgang Schwetz

Literatur

Beer/Vospernik in Illedits/Reich-Rohrwig, Wohnrecht Taschenkommentar (2018); Feichtinger in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Hennemann in Stabentheiner/Vonkilch, Wohnrecht 2020 Band 2 (2020); Prader/Pittl, WGG - Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (2019); Rosifka, Neuregelung des Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrags sowie Änderungen beim Wiedervermietungsentgelt, wobl 2016 (262); Rudnigger in Illedits/Reich-Rohrwig, Wohnrecht Taschenkommentar - Update (2021); Schinnagl in Stabentheiner/Vonkilch, Wohnrecht 2020 Band 2 (2020); Schinnagl, Entgeltvereinbarungen im WGG im Lichte des Transparenzgebots - Anmerkungen zu 5 Ob 183/13x, immolex 2017 (345); Schinnagl in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Schuster in Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB samt Nebengesetzen (2001); Vonkilch in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019)

Materialien

RV 895 und Abänderungsantrag zur RV 895 25. GP

Zu den ZZ 7 und 19 (§ 14 Abs. 1 zweiter Satz und § 17b WGG) [RV]

Die dem wohnungsgemeinnützigkeitsrechtlichen Kostendeckungsprinzip entspringende, letztlich zwingende Berücksichtigung von Veränderungen der objektbezogenen Finanzierungs...

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden