Hügel

Grenzüberschreitende und nationale Verschmelzungen im Steuerrecht

Kommentierung des Art. I UmgrStG

1. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1575-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Hügel - Grenzüberschreitende und nationale Verschmelzungen im Steuerrecht

§ 4. Verlustabzug

Hanns Hügel

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Verlustabzug nach allgemeinem Steuerrecht
1
1.
Sonderausgaben-Verluste gemäß § 18 Abs 6 EStG
1
Verlustabzug
1
Auslandsverluste
2
Verlustabzug von Steuerausländern
3
Verrechnungs- und Vortragsgrenze
4
Verlustabzug bei Körperschaften
5
2.
Andere Verluste
6
Schwebeverluste
6
Teilwertabschreibungs-Verluste
7
3.
8
Mantelkauftatbestand
8
Wirtschaftliche Identität und Strukturänderungen
9
Organisatorische Struktur
Wirtschaftliche Struktur
Stellungnahme
Gesellschafterstruktur
Gesamtbild der Verhältnisse
Zusammenhang zwischen den Strukturänderungen
Untergang des Verlustvortrags
Sanierungsklausel
II.
Objektbezogene Beschränkungen des Verlustabzugs gemäß § 4 Z 1 lit a bis c
1.
Verlustabzug bei Gesamtrechtsnachfolge im Allgemeinen
Verlustabzug und Gesamtrechtsnachfolge
Nicht-Anwendbarkeit des UmgrStG
Grundrechtsverstoß
Verhältnis zu § 1 Abs 5 StruktVG
2.
Grundsätzliche Zulassung des Verlustabzugs nach Verschmelzung
Zweck des § 4 Z 1
Verluste der übertragenden Körperschaft
Ratio legis
Verluste der übernehmenden Körperschaft
Verschmelzung iSd Art I
Export-Verschmelzung
Import-Verschmelzung
Grundfreiheiten
FRL
Buchwert-Ver...

Daten werden geladen...