Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

11. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4434-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 11 Sonstige Rechtsfolgen der Umwandlung

Markus Stefaner

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB BlgNR 18. GP) (Stammfassung); BGBl 1993/819 (StRefG 1993; RV 1238 AB 1302 BlgNR 18. GP); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP); BGBl I 2015/118 (StRefG 2015/2016; RV 684 AB 750 BlgNR 25. GP) (neues System der GrESt); BGBl I 2019/103 (StRefG 2020; IA 984/A AB 687 AA 10234 BlgNR 26. GP).

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Arbeitgeber
16
II.
Ausscheidende Minderheitsgesellschafter und Anteilsverschiebungen
1118
III.
Umsatzsteuer
2125
IV.
Kapitalverkehrsteuern
V.
Grunderwerbsteuer
3644
VI.
Folgen für sonstige Abgaben
4648

I. Arbeitgeber

1

§ 11 Abs 1 normiert, dass die Rückwirkungsfiktion nicht für Zwecke der Arbeitgebereigenschaft gilt (vgl auch Keppert/Waitz-Ramsauer in W/H/M, HdU II8 § 11 Rz 3; Zöchling/Paterno in W/Z/H/K5 § 11 Rz 2; Walter13 Rz 301; Wellinger in W/H/M HdU § 11 Rz 7). Dh die übertragende Körperschaft bleibt bis zur Eintragung der Umwandlung (und dadurch bis zu ihrem Erlöschen) Arbeitgeber iSv § 47 EStG (vgl auch UmgrStR Rz 594; s weiters Keppert/Waitz-Ramsauer in W/H/M, HdU II8 § 11 Rz 4; Zöchling/Paterno in W/Z/H/K5 § 10 Rz 2; Mühlehner in H/M/H § 11 Rz 1; Walte...

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.