UmgrStG | Umgründungssteuergesetz
1. Aufl. 2012
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 38d Behandlung der Anteilsinhaber bei einer die Beteiligungsverhältnisse wahrenden Spaltung
Rechtsentwicklung:
BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (grundlegende Novelle des Art VI); BGBl 1999/28 (AbgÄG 1998; RV 1471 AB 1505 BlgNR 20. GP) (Inkrafttreten ); BGBl I 2003/71 (BudBG 2003; RV 59 AB 111 BlgNR 22. GP, Inkrafttreten - Änderung bezüglich Internationaler Schachtelbeteiligungen); BGBl I 2005/161 (AbgÄG 2005; RV 1187 AB 1213 BlgNR 22. GP) Inkrafttreten Art 4 Z 22 - Änderung bezüglich Internationaler Schachtelbeteiligungen); BGBl I 2007/24 (BudBG 2007; RV 43 AB 67 BlgNR 23. GP (Inkrafttreten - Änderung bezüglich Internationaler Schachtelbeteiligung).
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Rz | ||||
| I. | Allgemeines | |||
| A. | Verhältniswahrende und nicht verhältniswahrende Spaltung | |||
| B. | Regelungsinhalt | |||
| II. | Steuerneutralität und Buchwertfortführung (Abs 1 und 2) | |||
| A. | Allgemeines | |||
| 1. | Anteilsinhaber | |||
| 2. | Buchwertfortführung | |||
| B. | Steueraufspaltung | |||
| 1. | Steuerneutralität der Gegenleistung | |||
| 2. | Abzug liquider Mittel | |||
| 3. | Aufteilung nach Verkehrswerten | |||
| C. | Steuerabspaltung | |||
| 1. | Durchschleusespaltung | |||
| 2. | Steuerneutralität der Gegenleistung | |||
| 3. | Bewertung der Anteile | |||
| III. | Entstehen und Wegfall einer § 31 EStG-Beteilig... | |||