Suchen Hilfe
Obererlacher/Rass-Schell

Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht

Gesetzestext I Erläuternde Bemerkungen I Praxisanmerkungen

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4546-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Obererlacher/Rass-Schell - Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht

§ 11 Kinder- und Jugendanwältin

ErläutRV LGBl 2013/150, 18 (zu § 11)

1

Die Abs. 1 bis 6 und 8 bis 10 enthalten organisatorische Grundlagen (insbesondere über die Bestellung der Kinder- und Jugendanwältin, die hierfür erforderlichen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen sowie die dienstrechtliche Stellung), Regelungen über die Verschwiegenheitspflicht, die Kostenfreiheit und die Möglichkeit der anonymen Inanspruchnahme der Kinder- und Jugendanwältin.

ErläutRV LGBl 2013/150, 18 (zu Abs 7)

2

Abs. 7 erster Satz normiert wie bisher neben dem Recht der Kinder- und Jugendanwältin auf Auskunftserteilung durch Behörden und Dienststellen des Landes und alle mit den Angelegenheiten der öffentlichen Jugendwohlfahrt [Kinder- und Jugendhilfe] betrauten Organe und deren Bedienstete ausdrücklich auch ein Recht auf Einsicht in bestimmte schriftliche Unterlagen. Nach dem zweiten Satz dieser Bestimmung kommen der Kinder- und Jugendanwältin diese Rechte auch gegenüber privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen zu. Alle angeführten Einrichtungen haben der Kinder- und Jugendanwältin somit auch die zur Ausübung ihrer Tätigkeit erforderliche Einsicht in schriftliche Unterlagen über die von ihnen betreute...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden