Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

4. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 169 Brandstiftung

Alexander Tipold

Schrifttum

Birklbauer/Hirtenlehner, Die Entwicklung der Strafpraxis bei Brandkriminalität (2006); Kunst, Unbestimmte Zahl- und Maßbegriffe im neuen StGB, ÖJZ 1975, 561; Liebscher, Zwischenbilanz der Judikatur zum neuen StGB, JBl 1976, 565; Marschall, Unbestimmte geldwerte Grenzbeträge, insb Wertgrenzen, im StGB, ÖJZ 1975, 459; Marschall/Vlcek, „In dubio mitius“ als Auslegungsgrundsatz im neuen Strafrecht, ÖJZ 1974, 389 (430); Wolf, Die neue Struktur der gemeingefährlichen Delikte, NStR II, 69.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Erster Deliktsfall (Abs 1)
A.
Tatsubjekt
2
B.
Tatobjekt
3, 4
C.
Äußere Tatseite
5- 5b
D.
Innere Tatseite
6, 7
III.
Zweiter Deliktsfall (Abs 2)
A.
Tatsubjekt
8
B.
Tatobjekt
9
C.
Äußere Tatseite
10- 14
D.
Innere Tatseite
IV.
Abgrenzung
16- 22
V.
Strafe
23- 28
VI.
Konkurrenz
29- 31

I. Allgemeines

1

Es ist zwischen mehreren Deliktsfällen zu unterscheiden:

1.

Abs 1: Erster Deliktsfall - Brandstiftung an fremder Sache ohne Einwilligung des Eigentümers

2.

Abs 2: Zweiter Deliktsfall - Brandstiftung an eigener Sache (1. Alternative) und Brandstiftung an fremder Sache mit Einwilligung des Eigentümers (2. Alternative)

II. Erster Deliktsfall (Abs 1)

A. Tatsubjekt

2

Täter kann jeder sein, der nicht (Allein-)Eigentümer d...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.