Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 14 TP 6 Eingaben

Christian Themel

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Tatbestandsmerkmale der Eingabe
1
A.
Eingabe
2- 18
B.
Privatperson
19- 23
C.
Organe der Gebietskörperschaften
24, 25
D.
Öffentlich-rechtlicher Wirkungskreis
E.
Privatinteresse
27- 42
II.
Erhöhte Eingabengebühr gemäß § 14 TP 6 Abs 2
43, 44
A.
Ansuchen um Erteilung einer Befugnis oder die Anerkennung einer Befähigung oder sonstigen gesetzlichen Voraussetzung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit (Z 1)
45- 52
III.
Erhöhte Eingabengebühr gemäß § 14 TP 6 Abs 3
A.
von 120 Euro, bei Kindern unter 6 Jahren von 75 Euro, unterliegen Ansuchen um Erteilung oder Neuausstellung eines Aufenthaltstitels. Der im Inland tätig werdenden Gebietskörperschaft steht je Ansuchen ein Pauschalbetrag von 15 Euro zu (§ 14 TP 6 Abs 3 lit a).
53- 57
B.
von 125,60 Euro unterliegen Ansuchen um Verleihung oder Erstreckung der Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft; bei Minderjährigen beträgt die Gebühr 68,50 Euro (§ 14 TP 6 Abs 3 lit b).
IV.
Werden Eingaben in mehrfacher Ausfertigung überreicht, so unterliegen die zweite und jede weitere Gleichschrift nur der einfachen Eingabengebühr.
59- 61
V.
Befreiungsbestimmungen
A.
Befreit sind Eingaben an die Gerichte nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen (...

Daten werden geladen...