Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 2 Versicherungsverträge

Erik Pinetz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen der Bestimmung
1, 2
II.
Die Tatbestände im Einzelnen
A.
Vereinbarungen mit Versicherungscharakter
312
B.
Kautionsversicherungen/Bürgschaftsversicherungen
1315

I.  Grundlagen der Bestimmung

1

Aus Sicht der historischen Entwicklung ist die Bestimmung des § 2 VersStG von einer hohen Rechtskontinuität geprägt. Seit dem deutschen VersStG 1922 (dRGBl 1922, 400) ist die Bestimmung – trotz Rechtsüberleitungen und Wiederverlautbarungen – inhaltlich unverändert beibehalten worden.

2

§ 2 Abs 1 VersStG hat einen rein deklarativen Charakter. Es handelt sich um eine Erläuterung zu § 1 Abs 1 VersStG, wobei § 2 Abs 1 VersStG den in § 1 Abs 1 VersStG definierten Besteuerungsgegenstand des VersStG weder erweitert noch ergänzt. Auch wenn die Bestimmung den Begriff des Versicherungsvertrags verwendet und insofern die Annahme naheliegt, dass damit eine eigene Definition des nach diesem Gesetz steuerpflichtigen Versicherungsvertrags geschaffen werden soll, handelt es sich bloß um eine zusätzliche Erläuterung des in § 1 VersStG verwendeten Begriffs „aufgr...

Daten werden geladen...