Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 35

Sebastian Bergmann/Erik Pinetz

Literatur

Hinghofer-Szalkay, Der Katastrophenfonds als Ersatzquelle für Hochwasserschäden im Privatvermögen, RdU 2007, 8; Peyerl, Ungleichbehandlung nach dem Hochwasser? SWK 2009, S 696; Gaier, Sicherungs- und Erfüllungsgeschäfte im Gebührengesetz, ÖStZ 2012, 56.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Sinngemäße Anwendung historischer Gebührenbefreiungen (Abs 1)
2- 4
III.
Gebührenbefreiung bis zur Neuregelung der Arbeitsvermittlung (Abs 2)
5
IV.
Gebührenbefreiung iZm Wahlgesetzen uä (Abs 3)
6
V.
Aufhebung bestimmter Bescheide betreffend Bewilligung zur Selbstberechnung iZm AbgÄG 1998 (Abs 4)
7
VI.
Gebührenbefreiung iZm Katastrophenschäden (Abs 5)
8- 12
VII.
Gebührenbefreiung iZm Geburt eines Kindes (Abs 6)
13- 28
VIII.
Gebührenbefreiung iZm Infrastrukturprojekten (Abs 7)

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung des § 35 enthält Regelungen zu Stempel- und Rechtsgebühren, die an anderen Stellen im GebG keinen Platz gefunden haben und ihrerseits in keinem unmittelbaren Zusammenhang miteinander stehen. Während Abs 1 bis 3 sowie Abs 5 bis 7 leg cit Gebührenbefreiungen betreffen, hat Abs 4 leg cit die Aufhebung bestimmter Bescheide betreffend die Bewilligung zur Selbstberechnung iZm dem AbgÄG 1998 zum Gegenstand.

II. Sinngemäße Anwendun...

Daten werden geladen...