Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 5

Alexander Wimmer

Literatur

Hable, Gebührenrechtliche Aspekte von Geschäftsabschlüssen im Internet, in Toifl/Züger (Hrsg), Besteuerung von E-Commerce (2000), 372; Lang, Elektronisch signierte E-Mails und Gebührenschuld, SWK 2000, 441; Arnold, Die Urkunde - ein nicht definierter Zentralbegriff des Gebührenrechts, SWK 2006, 900; Marschner, Erweiterung der Gebührenpflicht durch Entfall des Urkundenerfordernisses bei über Internet abgeschlossenen Verträgen? FJ 2006, 410; Moser, Gebührenpflicht ohne physische Urkunde? SWK 2006, S 636; Glega/Toifl, Aktuelle Entwicklungen im Gebührenrecht, RdW 2007/653; Stetsko, Ist ein einfaches E-Mail eine Urkunde? taxlex 2007, 364; Urtz, Gebührenpflicht bei Fax und E-Mail? GeS 2007, 207; Fellner, Keine Erweiterung des Urkundenbegriffs auf E-Mails, RdW 2008, 164; Fraberger, UFS: Per E-Mail abgeschlossene Rechtsgeschäfte ohne sichere digitale Signatur lösen keine Gebührenpflicht aus, GeS 2009, 355; Loukota/Volpini de Maestri, Elektronische Übermittlung von PDF-Dateien aus gebührenrechtlicher Sicht, taxlex 2009, 167; Trettnak/Nueber, E-Mail (k)eine Urkunde?! RdW 2009, 60; Günther, Gebührenpflicht bei Einigung per E-Mail ohne Ausdruck, ecolex 2010, 92; Hilber, Gebührenpf...

Daten werden geladen...